Die Partnerschaftsgeschichte zwischen Jugon-Les-Lacs und Lenzkirch
Vor 50 Jahren, war es weniger leicht als heute zu reisen. Der Pfarrer von Jugon, Herr Pfarrer Brajeul, reiste gern zu dieser Zeit und hielt während eines Aufenthalts in Deutschland, in Lenzkirch, einer kleiner schönen Stadt zwischen Seen im Schwarzwald. Lenzkirch war 1000 km von Jugon entfernt, 50 km von Freiburg und 2 Stunden von Strasbourg weg gelegt. Eine lenzkircher Volkstanzgruppe trat in der Gegend auf. Der Pfarrer Brajeul selbst hatte genau in seiner Stadt eine Volkstanzgruppe « Die Rosargue » gegründet. Er hatte Lust sofort, sie in Verbindung zu setzen.
Am Anfang kam eine Einladung von der Volkstanzgruppe, um dem « Fest der Blumen » 1969 zu teilzunehmen. Dieses Fest kannte einen großen Erfolg und viele Einwohner von Jugon errinern sich noch an blühende Wagen und an die gute Stimmung, die um ihre Verwirklichung herrschte.
Mäzene haben sogar geholfen, diese erste Reise der deutschen Gruppe zu finanzieren. Die Tänzer und die Musiker waren in den Familien beherbergt. Die Meisten von ihnen waren junge Leute, Mädchen und Jungen. Sie waren voller Begeisterung und sie wollten freundschaftliche Beziehungen haben.
So fang eine lange Freundschaftsgeschichte zwischen den Einwohnern von Jugon und den Lenzkirchern an. Sie sahen sich während der Trachtenfeste in den beiden Städten regelmäßig wieder.
Die Partnerschaft wird nur 6 Jahre später offiziell werden. Der Pfarrer Brajeul arbeitete pausenlos, damit die Geheimhaltungen fallen. Die offizielle Zeremonie fand 1975 in Lenzkirch und 1976 in Jugon statt, die inzwischen Jugon-Les-Lacs geworden war. Sie fand in der Anwesenheit von Herren Fernand Hamon, Bürgermeister von Jugon-Les-Lacs und Herrn Klaus Denzinger, Bürgermeister von Lenzkirsch statt. Herr Fernand Hamon hat diese Partnerschaftsidee mit einer deutschen Stadt fest gestützt. Das war das Symbol einer Versöhnung zwischen unseren zwei Ländern. Herr Doktor Boss ist der erste Vorsitzende des Städtpartnerschaftsvereins in Lenzkirch geworden und der Pfarrer Brajeul in Jugon-Les-Lacs auch.
Diese Freundschaftsbeziehung hat angedauert. Sie bedeutet auch eine Öffnung nach Deutschland und Europa. Unsere Begegnungen sind regelmäßig geblieben, gleichzeitig unter Erwachsenen und unter Jugendlichen. In all diesen Jahren haben wir versucht, den Jugendlichen zu helfen, die in unserer Partnerstadt arbeiten wollten. Die offiziellen Begegnungen haben im Rhythmus von 3 Jahren und 2 Jahren immer stattgefunden.
So feiern wir alle 5 Jahre einen neuen Geburtstag der Partnerschaft. Eine große Delegation macht dann sie Fahrt : ungefähr 60 Franzosen und mehr als 100 Lenzkircher. Unsere deutschen Freunde kommen immer mit einem Musikverein. Diese Gruppe besteht aus zahlreichen Jugendlichen und Erwachsenen. Dieser Musikverein gibt Konzerte in Jugon-Les-Lacs und manchmal in einer nahen Stadt.